Wenn Roboter sehen, hören und riechen

„Tech Affair ist der VDW-Podcast zur zukunftsfähigen Industrie. Wissenschaftler sprechen mit Praktikern über aktuelle Entwicklungen und Ideen für eine Industrie mit und für Menschen. Welche neuen Technologien haben das Zeug, unsere Industrie zukunftsfähig zu machen? Wie sehen morgen unsere Arbeitsplätze aus? Lernen wir aus den Krisen unserer Zeit? Tech Affair bietet spannende Einblicke.“ (Website VDW) So heißt es auf der Website des VDW. Die neueste Folge mit Prof. Dr. Jan Peters (TU Darmstadt) und Prof. Dr. Oliver Bendel (Hochschule für Wirtschaft FHNW) beschäftigt sich mit Industrie- und Servicerobotern und ihren Sensoren. Dazu heißt es auf der Website: „Roboter, die Unebenheiten auf Oberflächen millimetergenau ertasten können, austretende Schadstoffe sofort riechen oder mit uns kommunizieren, indem sie reagieren und antworten. All dies entspringt keiner Science-Fiction-Geschichte, sondern ist dank intensiver Forschung schon Realität. Die Sensoren von Robotern sind teilweise inzwischen so weit fortgeschritten, dass sie unsere menschlichen Sinne um ein Vielfaches übertreffen. Und das, obwohl diese Sinne von den Robotern lediglich imitiert werden, durch Kameras, Mikrofone, Geruchssensoren oder Kontaktsensoren.“ (Website VDW) Der Podcast kann über vdw.de/podcast/folge-19-robotik-wenn-maschinen-feinere-sinne-entwickeln-als-wir/ aufgerufen werden.

Abb.: Wenn Roboter sehen, hören und riechen