Die simulierte Freundschaft

Mit der Süddeutschen Zeitung hat Oliver Bendel über Chatbots gesprochen, mit denen man Beziehungen führt. Wie immer betonte er, dass es sich um einseitige Beziehungen handelt. Chatbots können keine Freunde sein. Und keine Partner. Helfen können sie in besonderen Situationen oder bei besonderen Personen. Sie können über die Einsamkeit von Gefängnisaufenthalten und Marsflügen hinweghelfen, zwei Anwendungsbereiche, zu denen der Technikphilosoph bereits geforscht hat. Sie können auch – wie soziale Roboter – begleitend bei Therapien eingesetzt werden, wobei immer ein Mensch eingreifen können sollte … Aber sie können nicht lieben, nicht hassen, sie haben kein Interesse, keine Empathie. Ihre Freundschaft ist simuliert. Der Artikel von Christian Weber mit dem Titel „Dann haben wir halt elektronische Freunde“ ist am 30. Oktober 2025 in der Onlineausgabe erschienen. Zusätzlich wird er in der Wochenendausgabe abgedruckt.

Abb.: Die simulierte Freundschaft