Grundlagen und Beispiele der Tier-Maschine-Interaktion

„Just.Us + Tierschutz“ ist eine Ringvorlesung des Fachbereichs 10 Veterinärmedizin zur Stärkung des Tierschutzes an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Am 12. November 2025 referiert Prof. Dr. Oliver Bendel zum Thema „Bao meets Pluto: Grundlagen und Beispiele der Tier-Maschine-Interaktion“. Aus der Ankündigung: „Die Tier-Maschine-Interaktion (TMI; Animal-Machine Interaction, AMI) befasst sich mit dem Aufeinandertreffen und dem Miteinander von Tieren und Maschinen – von klassischen Apparaten über Fahr- und Flugzeuge und Landwirtschaftsmaschinen bis hin zu vernetzten, autonomen Robotern und KI-Systemen. Im Mittelpunkt stehen Wahrnehmung durch Sensoren und Sinne, Interaktion und Kommunikation zwischen Tier und Maschine sowie die Frage, wie diese Begegnungen technisch, organisatorisch und ethisch so gestaltet werden können, dass Risiken für Tiere reduziert und Potenziale für sie und für Menschen erschlossen werden. In seinem Vortrag legt Prof. Dr. Oliver Bendel die Grundlagen der Tier-Maschine-Interaktion und beschreibt Prototypen und Projekte. Zudem skizziert er, was in den nächsten Jahren in diesem Forschungsfeld möglich und zu erwarten ist.“ Weitere Informationen über www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/icar3r/akademie/justus.

Abb.: Bao meets Pluto (Foto: Selina Rohr)