Die simulierte Freundschaft

Mit der Süddeutschen Zeitung hat Oliver Bendel über Chatbots gesprochen, mit denen man Beziehungen führt. Wie immer betonte er, dass es sich um einseitige Beziehungen handelt. Chatbots können keine Freunde sein. Und keine Partner. Helfen können sie in besonderen Situationen oder bei besonderen Personen. Sie können über die Einsamkeit von Gefängnisaufenthalten und Marsflügen hinweghelfen, zwei Anwendungsbereiche, zu denen der Technikphilosoph bereits geforscht hat. Sie können auch – wie soziale Roboter – begleitend bei Therapien eingesetzt werden, wobei immer ein Mensch eingreifen können sollte … Aber sie können nicht lieben, nicht hassen, sie haben kein Interesse, keine Empathie. Ihre Freundschaft ist simuliert. Der Artikel von Christian Weber mit dem Titel „Dann haben wir halt elektronische Freunde“ ist am 30. Oktober 2025 in der Onlineausgabe erschienen. Zusätzlich wird er in der Wochenendausgabe abgedruckt.

Abb.: Die simulierte Freundschaft

Virtuelle Freunde

In der c’t 11/2023 ist der Artikel „Virtuelle Freunde? KI-Chatbots leisten Gesellschaft und wecken einseitige Gefühle“ erschienen. Arne Grävemeyer geht auf fünf Seiten auf das Thema ein. Befragt hat er dazu Prof. Dr. Oliver Bendel. Eine Frage war, ob solche Programme und Figuren – die Emotionen zeigen (ohne sie zu haben) und hervorrufen – sich als solche offenbaren sollten. Seine Antwort: „Aus ethischer Sicht würde ich das fordern. Man sollte wissen, ob man mit Menschen oder Maschinen kommuniziert. Unsere eigenen Emotionen sind ein wertvolles Gut. Wir entwickeln sie fast automatisch, wenn wir auf menschenähnliche Entitäten stoßen. Wir haben aber die Möglichkeit, die Emotionen zu begrenzen, wenn wir wissen, dass es sich um Programme und Maschinen handelt. Dazu gehört, dass wir diese abstellen und nicht ständig an sie denken, wenn sie nicht bei uns sind. Auch unsere Zeit ist ein kostbares Gut. Wir sollten selbst entscheiden, mit wem oder was wir sie verbringen.“ (c’t, 11/2023) Insgesamt wurden schriftlich und telefonisch etliche Fragen gestellt. Einige Antworten sind in den Artikel eingeflossen, der seit 5. Mai 2023 erhältlich ist.

Abb.: Was ist von virtuellen Freunden zu halten?