Humanoide Roboter auf der Biennale Architettura 2025

Auf der Biennale Architettura 2025 in Venedig sind Unitree-Roboter sowohl Teil einer Installation als auch einer Performance. Während der eine Roboter an einer Leinwand malt, spielt der andere Musik. Allerdings muss man Glück haben, die Vorführung zu sehen, denn meistens stehen die humanoiden Roboter still bzw. hängen in der Luft. Für die Besucher ist das eine Enttäuschung, und sie wenden sich Alter3 zu, der keine Müdigkeit zu kennen scheint. Auch eine andere Performance mit schnitzenden Cobots ist nicht zu sehen, laut Medien aus Sicherheitsgründen. Auf dem Bildschirm sieht man, wie die Arme bis zum Publikum reichen. Bei einem Cobot ist eine solche Nähe zwar der Normalfall, aber einzelne Besucher, etwa Kinder, können unberechenbar sein. So hat man mit der Halle, in der sich die Roboter konzentrieren, immerhin ein Negativbeispiel: So sollte man einen Roboterpark nicht umsetzen. Informationen zur Biennale Architettura sind über die Website verfügbar.

Abb.: Ein Roboter hängt in der Luft

Roboter bei der Biennale Architettura 2025

Bei der 19. Architekturbiennale in Venedig (Biennale Architettura 2025) mit dem Titel „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“ spielen Roboter eine wichtige Rolle. Dies melden mehrere Medien, etwa The Architect’s Newspaper. „Robots Falling from the Sky“ ist eine Installation, bei der Roboter scheinbar vom Himmel herabfallen und mit ihrer Umgebung interagieren. Ein anderer Roboter beweist musikalische Fähigkeiten, indem er auf einer Handpan spielt, einem Blechklanginstrument. Man fühlt sich an die Musikerin von Henri-Louis Jaquet-Droz aus dem 18. Jahrhundert erinnert, wobei diese ein Tasteninstrument bevorzugte. Ein Roboterarm von ABB unterstützt zwei bhutanische Kunsthandwerker bei der Bearbeitung eines Balkens. Aus Sicherheitsgründen, so The Architect’s Newspaper, war das Liveschnitzen mit einem Bohrer nicht erlaubt. Das Problem sind dabei nicht die beiden Kunsthandwerker, sondern die Besucher. Die Biennale widmet sich immer wieder technischen und futuristischen Themen. Im Jahre 2021 galt das Interesse der Architekturbiennale u.a. Cyborgs und Transhumanisten. 2024 sah man bei der Kunstbiennale ein Quasihologramm und eine raumschiffartige Installation. Die Biennale läuft vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 an verschiedenen Orten in und bei Venedig, darunter die Giardini della Biennale, das Arsenale di Venezia und das Forte Marghera in Mestre. Weitere Informationen und das vollständige Programm findet man über www.labiennale.org/en/architecture/2025.

Abb.: Auf der Biennale 2024