Beginn der Ausstellung „SEX NOW“

Die Ausstellung „SEX NOW“ findet vom 5. September 2025 bis zum 3. Mai 2026 im NRW-Forum Düsseldorf statt. Auf der Website heißt es: „Sex kann schön, aufregend, provozierend und politisch sein. Mit der Ausstellung SEX NOW laden wir dazu ein, Sexualität in all ihrer Komplexität neu zu entdecken. Ein zentraler Ausgangspunkt der Ausstellung ist die Beobachtung, dass sich die Sex-Industrie in den letzten Jahren von einer überwiegend männlich dominierten Branche hin zu einer stärker weiblich geprägten Industrie verändert hat. Was sind die Ursachen für diesen Wandel? Wie beeinflusst diese Entwicklung die Art und Weise, wie Sexualität in den Medien und der Gesellschaft dargestellt wird? Welche Auswirkungen hat das auf die Gestaltung und Vermarktung von Produkten und auf die sexuelle Selbstbestimmung?“ (Website NRW-Forum) Die Ausstellung umfasst u.a. Werke von Paul McCarthy, Peaches, Zheng Bo, Tom of Finland, Joëlle Dubois, Poulomi Basu, Miyo van Stenis, Antigoni Tsagkaropoulou, Martin de Crignis und Melody Melamed. Ab 11. September liegt eine Playboy Special Edition aus. Enthalten sind darin Werke oder Beiträge von Helmut Newton, Erika Lust und Ana Dias – und ein Interview mit Oliver Bendel zu Beziehungen mit Chatbots, Liebespuppen und Sexrobotern. Weitere Informationen sind über www.nrw-forum.de/ausstellungen/sex-now verfügbar.

Abb.: Das Cover der Playboy Special Edition

Impulsvorträge zu sozialen Robotern und GPTs

Am 6. Juni 2024 leitete Prof. Dr. Oliver Bendel auf der LEARNTEC die Sessions mit den sozialen Robotern Alpha Mini und Navel jeweils mit einem Impulsvortrag ein. Der Technikphilosoph und Wirtschaftsinformatiker erklärte, dass soziale Roboter sensomotorische Maschinen sind, die für den Umgang mit Menschen und Tieren geschaffen werden. Er stellte sein Fünf-Dimensionen-Modell vor, das die Interaktion mit Lebewesen, die Kommunikation mit Lebewesen, die Abbildung (von Merkmalen) von Lebewesen, die Nähe zu Lebewesen und den Nutzen für Lebewesen umfasst. In diesem Zusammenhang ging er auf das Projekt „Alpha Mini für die Schule“ ein. Danach präsentierte er @llegra, einen Chatbot, der Vallader (ein Idiom des Rätoromanischen) beherrscht, und Social Robotics Girl, ein GPT, das er in seinem Unterricht einsetzt. Mit den Besuchern der Impulsvorträge war Oliver Bendel im Anschluss noch im angeregten Gespräch.

Abb.: Oliver Bendel bei einem seiner Impulsvorträge (Foto: Rainer E. Becker)